Der Bergpodcast

Der Bergpodcast

#natürlichbiken – Biken Frauen anders?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mountainbiken erlebt zu Corona Zeiten einen regelrechten Boom. Auch wenn der Sport noch eher männlich geprägt ist (siehe Mountainbikeumfragen des DAV und Delius-Klasing Verlags), zieht es immer mehr Frauen raus auf die Bikes. Und auch die Angebote speziell für Mountainbikerinnen nehmen zu. Es gibt eigene Mädels-Bikegruppen, Coachings für Mountainbikerinnen und so langsam auch zunehmend mehr Frauen auf den Startlisten von Mountainbike-Wettbewerben.

Wir haben uns gefragt, was das Biken unter Frauen ausmacht. „Biken Frauen anders als Männer?“ Journalistin Katharina Kestler ist dieser Frage für uns nachgegangen. Sie ist selbst begeisterte Mountainbikerin und betreibt mit zwei Kolleginnen den Podcast Bergfreundinnen für Bayern2. Darin geht es um alle Themen rund um den Bergsport - speziell für Mädels.
Katharina war mit den „Nürnberger DAV Radlerinnen“ auf Tour, hat mit der ehemaligen Profi-Fahrerin und heutigen Mental- und Fahrtechniktrainerin Kerstin Kögler und mit der Profi-Mountainbikerin Kathi Kuypers gesprochen, die sich für mehr Frauen auf den Starterlisten von Mountainbike-Wettbewerben wie dem Crankworx einsetzt.

Mehr Inhalte rund ums Thema Mountainbiken findet ihr unter unserer Kampagne #natürlichbiken (alpenverein.de/natuerlich-biken). Dieser Podcast ist in Kooperation mit unserem Partner VAUDE entstanden.

Achtsam in die Berge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Alltag birgt viel Stresspotential. Stress ist nicht immer negativ: Er setzt Energiereserven des Körpers frei und macht uns leistungsfähig. Bis zu einem gewissen Grad. Stehen wir ständig unter (negativem) Stress, kann das ernsthafte Folgen für unsere Gesundheit haben. Für das körperliche und geistige Wohlbefinden ist ein Ausgleich zum Alltag deshalb wichtig – zum Beispiel in Form von Wanderungen. Im Interview spricht Julie Schäfer vom Podcast „Lass quatschen“ mit Berg- und Gesundheitscoach Toni Abbattista über Gesundheit und Achtsamkeit und was das eigentlich mit Bergsport zu tun hat.

Mehr Infos, Tipps und Anregungen rund um gesundheitsorientierten Bergsport liefert die Kampagne „Spüre dich selbst“, die der DAV gemeinsam mit seinem Partner Bergader ins Leben gerufen hat.

Unfälle am Berg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist Bergsport eigentlich gefährlich? Welche Disziplinen bergen das höchste Risiko? Was sind die häufigsten Gründe für Unfälle am Berg? Und was kann ich persönlich tun, damit ich nicht in eine Notlage gerate? Darum geht es in dieser Folge des Bergpodcast.

Immer mehr Menschen zieht es in die Berge – verständlicherweise. Eine schöne Wanderung, ein atemberaubender Blick in die Ferne. Und in die Tiefe. Ein Geröllfeld. Einmal zu viel den Ausblick genossen, einmal zu wenig auf den Weg gesehen. Ins Rutschen geraten und gestürzt. So schnell kann man in eine alpine Notlage geraten. „Passiert mir nie“, werden sich Viele denken – und haben damit statistisch gesehen auch Recht. Die DAV-Bergunfallstatistik zeigt Jahr für Jahr, wie viele Unfälle von Mitgliedern der DAV-Versicherung gemeldet wurden, bei welchen Sportarten wie viele Notfälle passieren und was die Ursachen dafür sind.

Angela Kreß hat sich die Bergunfallstatistik 2019 genauer angesehen. Im Gespräch mit Julia Janotte, Mitarbeiterin der DAV-Sicherheitsforschung, geht es um Zahlen und Fakten rund um Bergunfälle, um typische Unfallursachen, wie sich Unfälle vermeiden lassen und welche Auswirkungen die Coronavirus-Pandemie auf das Bergunfallgeschehen 2020 haben könnte. Außerdem berichtet Johannes Zollner von der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen, wie eine Bergrettung typischerweise abläuft.

Mikroplastik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

35 Prozent des Mikroplastiks im Meer stammt vom Faserabrieb bei der Textilwäsche. Textilfasern sind damit die Mikroplastikquelle Nummer Eins bei der Meeresverschmutzung. Besonders Sport- und Outdoorkleidung besteht häufig aus Textilfasern, die zu den winzig kleinen Kunststoffpartikeln zerfällt. Als Bergsportlerinnen und Bergsportler wollen wir natürlich die Umwelt schützen, tragen aber mit unserer Kleidung bzw. deren Pflege zur Verschmutzung durch Mikroplastik bei. Wie können wir das vermeiden? Gibt es gute Alternativen zu funktionaler Textilkleidung? Was können wir bei der Pflege beachten?

Marisa Becker vom Podcast fairquatscht ist diesen Fragen für uns nachgegangen. Dazu hat sie mit Julia Mrazek vom DAV Naturschutz, mit Anna Rodewald von GreenroomVoice.com, einer Kommunikationsagentur für nachhaltige Unternehmen im Outdoorbereich, und mit Robert Klauer vom Outdoorhersteller und DAV-Partner VAUDE gesprochen.

Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Leben und Arbeiten auf einer Hütte ist ein Knochenjob, der so einiges von den Hüttenwirtsleuten und deren Personal abverlangt. In dieser Podcastfolge erzählen Anita Waibl (Riffelseehütte), Julia Stauder (Richterhütte) und Michi Faber (Passauer Hütte), welche Herausforderungen die Bewirtschaftung einer Alpenvereinshütte mit sich bringt, was man dafür alles können muss und warum es für sie nicht nur ein Job ist, sondern eine Berufung.

Skimo-Weltcup 2020 – Interview mit Skibergsteiger Toni Palzer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von 7. bis 9. Februar 2020 findet am Jenner in Berchtesgaden eine Premiere statt: Das traditionelle Skitourenrennen „Jennerstier“ wird erstmals im Weltcupformat ausgetragen. Dann kämpfen die besten Skimo-Athletinnen und -Athleten der Welt um Weltcup-Punkte. Als einer der Favoriten tritt dort Anton (Toni) Palzer an. Seit elf Jahren ist der 26-Jährige Mitglied der deutschen Skimo-Nationalmannschaft. Katharina Kestler hat den „Lausbub aus der Ramsau“ zum Interview getroffen.

JDAV - Die Jugend des Deutschen Alpenvereins

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch die Jugend des Deutschen Alpenvereins feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: 100 Jahre Jugendarbeit im deutschen Alpenverein. Lisa Amenda hat das zum Anlass genommen, die JDAV einmal genauer vorzustellen. Was bedeutet sie für ihre Mitglieder und wofür steht sie? Lisa war beim Bundesjugendleitertag in Nürnberg dabei und hat dort mit verschiedenen Personen aus der JDAV gesprochen. Außerdem hat sie eine Jugendgruppe in München besucht und das Leitungsteam zum Engagement in der Jugendarbeit befragt.

#unserealpen - Teil II

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil unseres Podcasts über #unserealpen reist BR-Reporter Georg Bayerle von Innsbruck weiter nach Bozen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Ernst Vogt vom Bayerischen Rundfunk hat er es sich zum Ziel gesetzt, die Alpen noch besser kennenzulernen. Er reist mit dem Zug und steigt an verschiedenen Stationen aus, um mit Menschen zu sprechen, die in den Alpen zuhause sind. In dieser Folge geht die spannende Reise weiter über den Brenner bis nach Südtirol. Georg und Ernst sprechen mit Dominik Prantl von der Süddeutschen Zeitung, Almwirtin Helga Hager, dem Alpenexperten Rudi Erlacher, mit Klaus Messner, Geschäftsführer des Tourismusvereins im Südtiroler Villnöß und mit Höhenbergsteigerin Tamara Lunger.

#unserealpen - Teil I

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Kampagne #unserealpen möchten die Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol zum Schutz der Alpen aufrufen. Was müssen wir tun, um diesen besonderen Naturraum zu schützen? Und was bedeuten die Alpen für die Menschen, die dort leben und arbeiten? Georg Bayerle und Ernst Vogt vom Bayerischen Rundfunk haben die Alpen genauer unter die Lupe genommen. Auf seiner Zugfahrt von München bis Bozen nimmt uns Georg mit. Er steigt an verschiedenen Stationen aus, um mit Menschen zu sprechen, die die Alpen prägen.

Die Geschichte des Boulderns in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ursprünglich als Insider-Training für das Klettern am Fels anfing, hat mittlerweile eine große Eigendynamik entwickelt: das Bouldern. Vor 15 Jahren kannten es nur wenige. Seitdem ist eine Menge passiert: Aus der Nischensportart wurde ein handfester Trend und heute muss man den Begriff kaum noch jemandem erklären. Doch wo hat das Bouldern in Deutschland eigentlich seinen Ursprung? Und wie hat es sich in den letzten Jahren verändert und entwickelt? Darum soll es in dieser Folge unseres Bergpodcasts gehen. Auf Spurensuche ist diesmal Juliane Fritz von „Bin weg bouldern“ gegangen und hat dabei mit einigen Menschen gesprochen, die Teil der deutschen Bouldergeschichte waren und sind.
Credits für die Musik aus dieser Folge:
“Todays Special Jam Tomorrow”, “Stuff will never love you back”, “I Snost I lost” and “Baldanders Strikes The Set” by Doctor Turtle / Free Music Archive / CC BY https://www.freemusicarchive.org/music/Doctor_Turtle

Über diesen Podcast

Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.

von und mit Deutscher Alpenverein e.V.

Abonnieren

Follow us